BERICHT VON JULIAN SATTELMACHER
Im Rahmen des WPU2-Kurses „Mediengestaltung“ unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Ausflug zum Offenen Kanal Kiel. Dieser Besuch bot den Schülern die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen eines lokalen TV- und Radiosenders zu blicken und die technischen sowie kreativen Aspekte der Medienproduktion kennenzulernen.
Zu Beginn des Ausflugs erhielten die Schüler eine ausführliche Führung durch die verschiedenen Studios des Senders. Ihnen wurde das TV-Studio sowie das Radio-Studio gezeigt, und sie erhielten eine Einführung in den Umgang mit den unterschiedlichsten technischen Geräten, die für die Produktion von Sendungen notwendig sind. Dabei erfuhren die Schüler, wie professionelle Studios ausgestattet sind und welche Rolle jedes einzelne Element – vom Licht über die Kameras bis hin zur Technik in der Regie – für das Entstehen einer Sendung spielt.
Nach der Führung durften die Schüler das Studio selbst in Beschlag nehmen und ihre eigenen Ideen umsetzen. Ziel war es, zwei Quizsendungen zu konzipieren und diese „Live on Tape“ zu produzieren. Der Prozess begann mit der Studioeinrichtung: Die Schüler mussten Möbel aufstellen, das Licht so positionieren, dass es für die Aufnahmen ideal war, den Hintergrund gestalten und schließlich die Kameras in die richtige Position bringen. Diese Phase ermöglichte es den Schülern, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie wichtig jedes Detail in der Studioproduktion ist.
Aber nicht nur hinter den Kulissen war viel los – auch vor der Kamera gab es für die Schüler aufregende Herausforderungen. Viele waren das erste Mal im Rampenlicht und mussten sich als Moderator oder Teilnehmer der Quizsendung beweisen. Die Aufregung und der Spaß, selbst in der Rolle eines TV-Moderators oder Quizkandidaten zu sein, sorgten für viele unvergessliche Momente. Dabei lernten die Schüler nicht nur, wie man vor der Kamera auftritt, sondern auch, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten, um eine gelungene Produktion zu erreichen.
Am Ende des ereignisreichen Tages konnten die Schüler stolz auf das Ergebnis ihrer Arbeit blicken: Zwei unterhaltsame Quizsendungen.



















