NEWS

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2025!

Liebe Eltern!

Die Sommerzeit neigt sich dem Ende entgegen und wir starten in ein neues Schuljahr, in dem Ihre Kinder hoffentlich gute Fortschritte beim Lernen erzielen und wir alle viel Freude und schöne Erlebnisse in der Schule haben werden.

Ich möchte Ihnen nachfolgend wichtige Informationen zukommenlassen sowie eine Übersicht über die wichtigsten Termine geben, damit Sie sich auf das neue Schuljahr einstellen können. Um alle diese Informationen verlässlich zu bekommen, erhalten Sie den Elternbrief nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als PDF per Mail an das IServ-Postfach Ihres Kindes. Zudem finden Sie die Elternbriefe auch auf unserer Homepage www.tsg-schule.de

Handynutzung in der TSG

Vom Beginn dieses Schuljahres an gelten an unserer Schule neue Regeln für den Umgang mit Handys. Diese Regeln beruhen auf einer neuen landesweiten gesetzlichen Grundlage, für die die Schulkonferenz folgende Neufassung des entsprechenden Abschnittes in der Schulordnung beschlossen hat:

Handys und digitale Endgeräte (Mobiltelefone, Smartphones, Smartwatches, Tablets und Laptops) dürfen grundsätzlich in die Schule mitgebracht werden, müssen beim Betreten des Schulgeländes jedoch lautlos oder ganz ausgestellt werden. Kopfhörer dürfen auf dem Schulgelände nicht sichtbar sein. Alle Geräte werden zu Beginn des Schultages bis zum Schulschluss in den dafür vorgesehenen Schrank gelegt, der sich in allen Klassen- und Fachräumen befindet. Nur die Lehrkraft der Klasse verschließt und öffnet den Handyschrank. Nach Unterrichtsschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler die Geräte zurück und verlassen danach das Schulgelände. Eine Nutzung des Handys oder des digitalen Endgerätes ist auf dem gesamten Schulgelände untersagt. Für unterrichtliche Zwecke steht eine ausreichende Zahl an iPads zur Verfügung.

Die Schränke zur Aufbewahrung der digitalen Geräte sind nicht einbruchsicher und die Schule haftet nicht dafür, wenn digitale Geräte gestohlen oder beschädigt werden. Daher empfiehlt die Schule allen Eltern ausdrücklich, dass die Kinder die digitalen Geräte nicht mit zur Schule bringen.

Wenn Schülerinnen oder Schüler ihr Handy auf dem Schulgelände benutzen oder in anderer Weise gegen diese Regeln verstoßen, nimmt die Lehrkraft das Gerät in Verwahrung und gibt es erst am Ende des Schultages wieder zurück. Im Wiederholungsfall werden Ordnungsmaßnahmen verhängt.

Wir werden Ihren Kindern am ersten Schultag ausführlich erklären, wie genau wir mit diesem neuen Verbot umgehen werden und bitten Sie sehr herzlich darum, uns dabei zu unterstützen. Besonders möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass das Nutzungsverbot auch für die Eltern und für die sonstigen Gäste der Schule gilt.

Umbauarbeiten im Turmgebäude

Im Herbst dieses Jahres wird die Komplettsanierung unseres Turmgebäudes in der Danziger Straße beginnen, die noch einmal zu einer Bauzeit mit allerlei damit verbundenen Einschränkungen führen wird. Zunächst steht dabei die Sanierung der Fassade und der Fenster an, so dass der Turm eingerüstet und für einen bestimmten Zeitraum jeweils eine Etage des Turmes nicht nutzbar sein wird. Im Anschluss findet dann ebenfalls geschossweise die Innensanierung des Turmes statt und es kommt abermals zu Teilsperrungen der Räumlichkeiten. Wir gehen von einer Bauzeit von mindestens zwei Jahren aus. Sobald diese Sanierung geschafft ist, gehen wir gestärkt in eine gute Zukunft, die sehr viel mehr Möglichkeiten bietet.

Ich werde Sie im Verlauf dieses Schuljahres und auch danach regelmäßig über alle damit verbundenen Veränderungen und Einschränkungen informieren, damit Sie gut eingebunden sind.

Anschriften und Erreichbarkeit der Schule

Standort Danziger Straße (Wellingdorf)Standort Tiefe Allee (Dietrichsdorf)
Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil
Danziger Straße 31
24148 Kiel
Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil
Tiefe Allee 32
24149 Kiel
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag: 07:30 – 15:00 Uhr
Dienstag: 07:30 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 15:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag: 07:30 – 10:00 Uhr
Dienstag: 11:00 – 13:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 10:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 – 10:00 Uhr
Freitag: nicht besetzt
Telefon: 0431-600 983 100Telefon: 0431-600 983 200
Mail: Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule.Kiel@schule.landsh.deMail: Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule.Kiel@schule.landsh.de


Dialoghefte

Die Dialoghefte unserer Schule sind ein tägliches Instrument für einen guten Austausch zwischen dem Elternhaus und der Schule. Wir erklären Ihren Kindern zu Beginn des Schuljahres, wie mit dem Dialogheft umgegangen wird und welche Funktionen es erfüllt (Pendelheft, Entschuldigungen eintragen, Hausaufgaben und Pflichten notieren…).

Für alle Schülerinnen und Schüler der 2. – 8. Klassenstufe ist das Führen eines Dialogheftes Pflicht. Für die Schülerinnen und Schüler der 9.+10. Klassen wird deren Nutzung empfohlen. Die Dialoghefte sind komplett überarbeitet worden und kosten 3,– €. Hat ein Kind Geschwister an unserer Schule, bezahlt jedes Kind 2,– € pro Dialogheft.

Mittagessen

Ab sofort können Ihre Kinder wieder in der Mensa essen. Sie finden unter folgendem Link weitere Informationen zum Essensangebot und zur Frage der Anmeldung dafür: https://www.ksvb-franken.net

Da Ihre Kinder in der Schule ihre Handys nicht mehr nutzen dürfen, denken Sie bitte unbedingt daran, dass Sie Ihren Kindern die Karte mit zur Schule geben, mit der sie sich bei der Ausgabe des Essens ausweisen. Sollten Sie diese Karte verloren haben, erhalten Ihre Kinder zum Preis von 5,– € bis zum nächsten Tag eine neue Karte direkt an der Essensausgabe.

Lernentwicklungsgespräche

Am 10. und 13. Oktober 2025 (in der Grundschule nach individueller Vereinbarung) finden wieder die Lernentwicklungsgespräche statt, zu denen Sie schon bald persönlich eingeladen werden. Bitte nehmen Sie diesen Gesprächstermin unbedingt wahr, damit wir im vertrauensvollen Gespräch dafür Sorge tragen können, dass Ihre Kinder sich gut entwickeln und Freude am Lernen haben.

Elternabende

Im ersten Halbjahr des Schuljahres werden folgende Eltern- und Infoabende stattfinden. Sie werden rechtzeitig Einladungen mit entsprechenden Informationen erhalten.

Hier eine Übersicht über die Termine der Elternabende im ersten Schulhalbjahr:

Donnerstag, 25. September 2025 – Elternabende Danziger Straße

1a – 18:00 Uhr
1b – 18:30 Uhr

3a – 18:00 Uhr
3b – 18:30 Uhr

5a – 18:00 Uhr
5b – 18:30 Uhr

6a – 18:00 Uhr
6b – 18:30 Uhr
6c – 19:00 Uhr
6d – 19:30 Uhr

7a – 18:00 Uhr
7b – 18:30 Uhr
7c – 19:00 Uhr
7d – 19:30 Uhr

8. Jahrgang – 18:00 Uhr – Jahrgangselternabend in der Mensa, danach parallel alle Elternabende in den Klassenräumen

Montag, 29. September 2025 – Elternabende Grundschule Klassenstufen 2+4 in der Danziger Straße

2a – 18:00 Uhr
2b – 18:30 Uhr

4a – 18:00 Uhr
4b – 18:30 Uhr

Montag, 29. September 2025 – Elternabende in der Tiefen Allee 32

5c – 19:00 Uhr
5d – 19:30 Uhr
9b – 18:30 Uhr

9a, 9c, 9d, 9e und Flex 10b – 18:00 Uhr – Jahrgangselternabend im Foyer im Erdgeschoss, danach parallel alle Elternabende in den Klassenräumen

10. Jahrgang – 19:00 Uhr – Jahrgangselternabend in der Mensa, danach parallel alle Elternabende in den Klassenräumen

Einkauf der Materialien und Behandlung der Schulbücher

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder umgehend mit den von der Schule vorgegebenen Materialien ausgestattet werden. Die jeweiligen Lehrkräfte informieren Ihre Kinder über die benötigten Dinge.

Achten Sie bitte auch darauf, dass die Schulbücher Ihrer Kinder eingeschlagen und im Verlauf des Schuljahres pfleglich behandelt werden. Bitte schlagen Sie die Bücher nicht mit Klebefolie ein.

Fehltage und Verspätungen

Auch in diesem Schuljahr werden wir gründlich kontrollieren, ob alle Schülerinnen und Schüler stets pünktlich im Unterricht sind bzw. für den Fall, dass sie krank sind, umgehend von den Eltern entschuldigt werden.

Bitte achten Sie also darauf, dass Ihre Kinder pünktlich zum Unterricht erscheinen und dass Sie sie im Krankheitsfall am ersten Tag gleich morgens telefonisch im Sekretariat (0431-600983100) krankmelden. Die schriftliche Entschuldigung muss spätestens am Rückkehrtag Ihres Kindes bei der Klassenleitung abgegeben werden. Hierfür benutzen Sie bitte im Dialogheft die dafür vorgesehenen Seiten, sofern kein ärztliches Attest vorliegt bzw. vorgelegt werden muss.

Wir werden vom Beginn dieses Schuljahres an ein digitales Klassenbuch nutzen, das uns bei der Auswertung der Fehlzeiten einzelner Kinder einen vollständigen Überblick über die jeweiligen Fehlzeiten gibt. Sollten sich die Fehlzeiten einzelner Kinder häufen, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, damit Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Kind regelmäßig und pünktlich zur Schule kommt.

Förderverein

Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich als Eltern dazu entschließen können, unserem Förderverein beizutreten. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dialogheft. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Mitgliedschaft an eines der Sekretariate der Schule.

Einhaltung der schulischen Regeln

Bitte besprechen auch Sie mit Ihren Kindern noch einmal, wie wichtig es ist, dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft an die Regeln halten, die in der Schule gelten.

Für das Zusammenleben an unserer Schule sind wir zwingend darauf angewiesen, dass sich alle korrekt verhalten und ernsthaft bemüht sind, gute Leistungen zu erzielen. Bitte unterstützen Sie uns darin.

Abschluss

Abschließend beachten Sie bitte noch die Termine im Anhang zu diesem Schreiben, die wir dann im Verlauf des Schuljahres weiter ergänzen werden.

Ich wünsche allen einen guten und erfolgreichen Verlauf dieses Schuljahres!

Mit ganz herzlichen Grüßen

Ihr
gez. Carsten Haack

Wichtige Termine im Schuljahr 2025/2026

Damit Sie und Ihre Kinder immer gut informiert sind, haben wir hier die wichtigsten Termine des laufenden Schuljahres zusammengestellt. Bitte merken Sie sich diese Daten vor – sie werden bei Bedarf im Verlauf des Schuljahres ergänzt oder aktualisiert.

Termine im Schuljahr 2025/2026

25.09.2025 – Klassenelternabende in der Danziger Straße (s.o.)

29.09.2025 – Klassenelternabende in der Tiefen Allee und in der Danziger Straße (s.o.)

03.10.2025 – Tag der Deutschen Einheit (schulfrei)

10.10.2025 – Lernentwicklungsgespräche (Sek I)

13.10.2025 – Lernentwicklungsgespräche (Sek I)

20.10. – 30.10.2025 – Herbstferien (angegeben ist der erste und letzte Ferientag)

31.10.2025 – Reformationstag (schulfrei)

03.11.2025 – erster Unterrichtstag nach den Herbstferien

18.12.2025 – 8:00 Uhr – Weihnachtsfeier der TSG – letzter Schultag

19.12.2025 – 06.01.2026 – Weihnachtsferien (angegeben ist der erste und letzte Ferientag)

07.01.2026 – erster Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien

19., 20. und 22.01.2026 – Zeugniskonferenzen nach gesondertem Plan

30.01.2026 – Zeugnisausgabe am Ende der 5. Stunde

02.02. – 04.02.2026 – Schulentwicklungstage (schulfrei)

02.03.2026 – Schulentwicklungstag (schulfrei)

20.03.2026 – 1. Tag des Zuckerfestes

26.03. – 10.04.2026 – Osterferien (angegeben ist der erste und letzte Ferientag)

13.04.2026 – erster Unterrichtstag nach den Osterferien

01.05.2026 – Maifeiertag (schulfrei)

11.05. – 13.05.2026 – bewegliche Ferientage (schulfrei)

14.05. – 15.05.2026 – Himmelfahrtsferien (schulfrei)

25.05.2026 – Pfingstmontag (schulfrei)

27.05.2026 – 1. Tag des Opferfestes

22., 23. und 25.06.2026 – Zeugniskonferenzen nach gesondertem Plan

03.07.2026 – Zeugnisausgabe am Ende der 3. Stunde

05.07. – 14.08.2026 – Sommerferien (angegeben ist der erste und letzte Ferientag)

Prüfungstermine

  1. Quartal 2026 – Präsentation der Projektarbeiten (für Schüler*innen im Abschlussjahr)

16.03. – 20.03.2026 – ESA / MSA Herkunftssprachenprüfung (mündlich)

14.04.2026 – ESA / MSA Herkunftssprachenprüfung (schriftlich)

29.04.2026 – ESA Englisch / MSA Deutsch

05.05.2026 – ESA Deutsch / MSA Mathematik

08.05.2026 – ESA Mathematik / MSA Englisch

18.05. – 20.05.2026 – Sprachpraktische Prüfung Englisch ESA / MSA

19.05.2026 – Nachschreibtermin Deutsch

21.05.2026 – Nachschreibtermin Englisch

22.05.2026 – Nachschreibtermin Mathematik

27.05. – 29.05.2026 – Sprachpraktische Nachholprüfung

18.06. – 19.06.2026 – mündliche Prüfungen

26.06.2026 – Verabschiedungsfeier der Abschlussschüler*innen

Berufsorientierungstermine

10.11. – 14.11.2025 – Betriebspraktikum der 10. Klassen

10.11. – 21.11.2025 – Betriebspraktikum der 9. Klassen und der Klasse 10b

09.03. – 20.03.2026 – Betriebspraktikum der 8. Klassen

13.04. – 24.04.2026 – Werkstattunterricht der Klassen 8a und 8c im Ausbildungszentrum Bau

27.04. – 08.05.2026 – Werkstattunterricht der Klasse 8d im Ausbildungszentrum Bau

08.06. – 19.06.2026 – Werkstattunterricht der Klasse 8b im Ausbildungszentrum Bau

Elternbrief (Download in deutscher Sprache)

von

admin