Welche Fächer liegen dir besonders? Hier findest du alle Fächer, die bei uns unterrichtet werden. Entdecke spannende Inhalte und vielleicht sogar dein neues Lieblingsfach!
Du hast noch keine Ahnung, was du später mal machen möchtest? Kein Problem! In unserem Berufsorientierungsprogramm wirst du verschiedene Berufe kennen lernen, Praktika machen und herausfinden, was dir wirklich liegt.
Es gibt an der TSG einige Besonderheiten bei der Beschulung. Hier bekommst du einen Überblick darüber, welche Projekte das sind und was sich dahinter verbirgt.
In unserer Slideshow kannst Du alle Fächer entdecken, die bei uns auf dem Stundenplan stehen.
Eines der Hauptziele unserer pädagogischen und unterrichtlichen Arbeit ist es, dass du bei deiner individuellen Berufswahl und deiner anschließenden Lebensplanung von uns so gut unterstützt wirst, dass es uns gemeinsam mit deinen Eltern gelingt, den richtigen Weg für dich zu finden, der deinen individuellen Fähigkeiten entspricht.
Berufsorientierung
Verbindungslehrer
Für Nachfragen oder Beratungswünsche wendest du dich an Frau Sick oder Frau Simonis.
Daher legen wir deine Berufsorientierung frühzeitig an und beginnen damit spätestens in der 7. Klassenstufe. Ziel ist es, dass du bei uns den für dich bestmöglichen Schulabschluss machst und einen passenden Anschluss nach der Schulzeit an der TSG findest. Dabei unterstützen wir dich und finden mit dir zusammen heraus, welche Stärken du besitzt und welche Kompetenzen und Eigenschaften wir gemeinsam mit dir ausbilden müssen, damit du deinen Berufs- bzw. Zukunftswunsch klar vor Augen hast und weißt, was du dafür tun musst.
Wir kennen die Anforderungskriterien der Ausbildungsbetriebe und der weiterführenden Schulen und beraten dich und deine Eltern intensiv dabei, damit du realistische Pläne machst und zielgerichtet deinen Weg gehst. Daher haben wir im Folgenden einige weiterführende Informationen für dich zusammengestellt, damit du weißt, mit welchen Maßnahmen wir dich unterstützen.
Es gibt an der Schule einige Besonderheiten bei deiner Beschulung. Hier bekommst du einen Überblick darüber, welche Projekte das sind und was sich dahinter verbirgt. Ebenso findest du die richtigen Ansprechpartner, wenn du dich für eines der Unterrichtsprojekte interessierst.
„KICKFAIR“ ist ein Projekt, bei dem es um mehr geht als nur um das Fußballspielen. Es geht darum, gemeinsam Spaß zu haben, fair zu sein und dabei viele wichtige Dinge fürs Leben zu lernen.
Wie funktioniert das?
Warum ist das wichtig?
Durch „KICKFAIR“ lernst du, wie wichtig Teamgeist, Respekt und Fairness sind. Du erfährst, dass es nicht immer ums Gewinnen geht, sondern darum, gemeinsam Spaß zu haben und fair zu sein. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in der Schule und zu Hause.
Mitmachen und Spaß haben!
Bei „KICKFAIR“ kann jeder mitmachen, egal ob du schon lange Fußball spielst oder es einfach mal ausprobieren möchtest. Hauptsache, du hast Spaß und bist fair zu deinen Mitspielern.
Übrigens:
Wir arbeiten schon seit 2014 mit der Organisation KICKFAIR aus Ostfildern zusammen. Ziel ist es Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10 als Teamerinnen und Teamer auszubilden, die für jüngere Schülerinnen und Schüler Straßenfußballturniere organisieren und selbst anleiten. Wer mehr über KICKFAIR erfahren möchte kann dies über die Seite: KICKFAIR.org
Wir freuen uns, dass du dabei bist und mit uns kickst – fair und mit viel Freude!
Kick fair
Kick fair
Wenn du mehr über das Projekt erfahren willst, dann wende dich an Herrn Wilke oder Herrn Husen
PhiloSkott
PhiloSkott
Wenn du weitere Informationen haben möchtest, wendest du dich an Frau Münster oder Herrn Husen
Der Philosophieunterricht (Philo/Skott) wird im 5. und 6. Jahrgang mit einer Doppelstunde wöchentlich durchgeführt. Hier unterstützen wir dich und die anderen Kinder in deiner Klasse besonders in der Entwicklung eurer Persönlichkeit und Selbstverantwortlichkeit. Ebenso fördern wir eure sozialen Kompetenzen wie: Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstbehauptung, kommunikative Fähigkeiten, Konfliktlösungsstrategien, Kooperation, Vertrauen und Empathie. Wir achten darauf, dass unsere Unterrichtsmethoden handlungsorientiert und kreativ sind. Lernen wird für dich auf diese Weise zu einer Erfahrung, die dein Bewusstsein, deine Gefühle und deinen Körper miteinander verbindet.
DaZ-Zentrum
Wenn du weitere Informationen haben möchtest, wendest du dich an Frau Sicklinger.
Willkommen, witamy, Ласкаво просимо, Hoş geldin, مرحباً, Mojito Avilan, Caipirinha Yegas…
An dieser Stelle erfährst Du etwas über das DaZ-Zentrum unserer Schule, damit du weißt, dass dieser Teil unserer Schule eine ganz besonders wichtige Bedeutung für alle Kinder an der Schule hat:
Was bedeutet eigentlich „DaZ“? Die Abkürzung „DaZ“ steht für Deutsch als Zweitsprache.
Eine DaZ-Klasse besteht aus Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland gekommen sind und über keine oder sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen.
Die Gründe für den Wegzug sind unterschiedlich. Manche Familien müssen aus ihrem Heimatland fliehen, weil dort Krieg herrscht und sie aus diesem Grund Angst um ihr Leben haben. Andere Menschen werden wegen ihrer Herkunft oder ihrer Religion verfolgt und müssen deshalb ihr Land verlassen.
Diese Schülerinnen und Schüler heißen wir alle an unserem DaZ-Zentrum HERZLICH WILLKOMMEN!
In der Regel werden bei uns circa 55 Kinder und Jugendliche in drei Basisstufen-Klassen beschult, von denen sich eine Klasse in der Primar- (Standort: Danziger Straße 31) und zwei weitere in der Sekundarstufe I (Standort: Tiefe Allee 32) befinden. Unser Team besteht aus Lehrkräften, die nachweislich eine DaZ-Qualifikation haben oder diese zukünftig erwerben werden.
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und ermöglichen somit unseren Schülerinnen und Schülern die Entwicklung ihrer Deutschkenntnisse, um ihnen einen leichteren Übergang in die Aufbaustufe einer Regelschul-Klasse zu gewährleisten.
Frag ruhig einmal in deiner Klasse herum, wer die Zeit an unserer Schule in einer solchen DaZ-Klasse begonnen hat und unsere Sprache ganz neu erlernen musste. Eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern hat in den vergangenen Jahren einen Schulabschluss erworben, der die Eintrittskarte für ihre weitere berufliche Zukunft ist.
"Klasse Praxis"
Wenn du weitere Informationen haben möchtest, wendest du dich an Frau Sick.
Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass es an unserer Schule so genannte Flex-Klassen gibt, die wir auch als „Klasse Praxis!“ bezeichnen. Was verbirgt sich dahinter?
Am Ende der 7. Klassenstufe kennen wir dich und die anderen Kinder bereits seit mehreren Jahren und können gut einschätzen, welcher Schulabschluss derjenige ist, den du als erstes erreichen wirst. Wir sehen bei einigen Kindern, dass sie mehr Zeit benötigen, um zu lernen und diese Zeit bekommen diese Kinder der Flex-Klasse bis zum Schulabschluss. Für das Ausbilden aller Kompetenzen, die du für das Bestehen des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA) in der 8. und 9. Klassenstufe erlernst, hast du in der Flex-Klasse drei Jahre Zeit, so dass du ein Jahr mehr Zeit bekommst. Das ist für viele Kinder ein großer Vorteil, weil du zusätzlich in einer sehr kleinen Lerngruppe mit maximal 15 Schülerinnen und Schülern lernst und einen deutlich höheren Anteil an Erfahrungen in der Berufspraxis erwirbst. Mehr Zeit für Praktika, mehr Einblicke in die Berufswelt, mehr Unterstützung – all das wird dir helfen, deinen ESA gut zu bestehen. Zudem helfen wir dir dabei, dich beruflich zu orientieren, damit du im Anschluss in ein gutes Schul- oder Ausbildungsverhältnis gehst, das zu dir passt.
Stufe 2
Stufe 2
Wenn du weitere Informationen haben möchtest, wendest du dich an Frau Böttcher oder Herrn Husen
Einige Kinder an der Schule benötigen mehr Unterstützung als andere Kinder. Es gibt an der Schule zum Glück die tolle Möglichkeit, dass wir dich unter bestimmten Voraussetzungen in dem Stufe-2-Projekt beschulen. Das geschieht zum Beispiel, wenn du zu den Kindern gehörst, die besonders viel Aufmerksamkeit brauchen und noch Unterstützung dabei benötigen, um den ganzen langen Schultag durchzustehen oder lernen müssen, Konflikte mit anderen Kindern so auszutragen, dass sie friedlich gelöst werden.